EX374

Red Hat Certified Specialist in Developing Automation with Ansible Automation Platform Exam

Überblick

Prüfungsbeschreibung

Im Red Hat Certified Specialist in Developing Automation with Ansible Automation Platform Exam werden Ihre Fähigkeiten zur Erstellung von Ansible Playbooks für allgemeine Systemadministrationsaufgaben geprüft.

Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in Developing Automation with Ansible Automation Platform, die auch auf die Qualifikation als Red Hat Certified Architect (RHCA®) angerechnet wird.

Diese Prüfung basiert auf Red Hat Ansible Automation Platform 2.5.

Zielgruppe für diese Prüfung

Das Red Hat Certified Specialist in Developing Automation with Ansible Automation Platform Exam ist für Personen interessant, die umfassendere Kenntnisse zu Ansible Best Practices, bei der Anwendung von Ansible in großen und komplexen Projekten sowie mit Ansible Automation Controller und Ansible Automation Hub nachweisen möchten. Dazu gehören:

  • Erfahrene Linux-Systemadministratoren
  • DevOps Engineers
  • Cloud-Administratoren
  • Andere IT-Fachkräfte

Voraussetzungen für diese Prüfung

Ziele

Zur Vorbereitung

Lerninhalte für die Prüfung

Sie können folgenden Aufgaben ohne fremde Hilfe ausführen:

Git verstehen und verwenden
  • Ein Git Repository klonen
  • Dateien in einem Git Repository erstellen, ändern und übertragen
Inventory-Variablen verwalten
  • Host- und Gruppenvariablen mit mehreren Dateien pro Host und Gruppe strukturieren
  • Spezielle Variablen zum Überschreiben von Hosts, Ports oder Remote-Nutzenden für spezifische Hosts verwenden
  • Verzeichnisse mit mehreren Host-Variablen-Dateien für Ihre gemanagten Hosts einrichten
  • Namen in Inventory-Dateien mit einem anderen Namen oder einer IP-Adresse überschreiben
Management der Aufgabenausführung
  • Ausführung von Rechten steuern
  • Ausgewählte Tasks aus einem Playbook ausführen
Datentransformation mit Filtern und Plugins
  • Variablen mit Daten aus externen Quellen mithilfe von Lookup Plugins befüllen
  • Such- und Abfragefunktionen verwenden, um Daten aus externen Quellen in Playbooks und bereitgestellte Vorlagendateien zu integrieren
  • Loops mithilfe von Strukturen (außer mit einfachen Listen) unter Verwendung von Lookup Plugins und Filtern implementieren
  • Variablen mit Netzwerkdaten mit Filtern inspizieren, validieren und bearbeiten
Aufgaben delegieren
  • Eine Task für einen verwalteten Host auf einem anderen Host ausführen
  • Steuern, ob die von einer Task erfassten Fakten an den verwalteten Host oder den Kontrollhost delegiert werden
Content Collections verwalten
  • Content Collections erstellen
  • Content Collections installieren
  • Content Collections veröffentlichen
Ausführungsumgebungen verwalten
  • Ausführungsumgebungen erstellen
  • Playbooks in einer Ausführungsumgebung ausführen
  • Ausführungsumgebungen in Automation Hub hochladen
  • Ausführungsumgebungen in Automation Controller verwenden
Inventories und Zugangsdaten verwalten
  • Erweiterte Inventories verwalten
  • Ein dynamisches Inventory über einen Identity Management-Server oder einen Datenbankserver erstellen
  • Zugangsdaten für Rechner zum Zugriff auf Inventory Hosts erstellen
  • Zugangsdaten für die Quellcodeverwaltung erstellen
Automation Controller verwalten
  • Playbooks mit Automation Controller ausführen
  • Inhalte entweder von Git oder von Automation Hub in Automation Controller übertragen
  • Eine Ausführungsumgebung aus dem Automation Hub abrufen und ein Playbook darin ausführen

Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Prüfungen müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne weiteres Eingreifen bestehen bleiben.

Wissenswertes

Vorbereitung

Red Hat encourages you to consider taking Developing Advanced Automation with Red Hat Ansible Automation Platform (AU374) to help prepare for the exam.

Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht vorgeschrieben. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.

Auch wenn die Teilnahme an Red Hat Kursen einen wichtigen Teil der Prüfungsvorbereitung darstellt, ist sie keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.

Zur Systemadministration für Red Hat Produkte sind zahlreiche Bücher und andere Ressourcen erhältlich. Eine offizielle Empfehlung zur Nutzung solcher Materialien für die Vorbereitung auf die Prüfungen gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.

Prüfungsformat

In dieser praxisorientierten Prüfung sollen Sie reale Entwicklungsaufgaben lösen. Ihnen werden ein oder mehrere virtuelle Systeme zur Verfügung gestellt, auf denen Sie Aufgaben ausführen sollen, wie Sie das auch in Ihrem Beruf tun würden. Während der Prüfung besteht kein Zugang zum Internet, und Sie dürfen keine gedruckten oder elektronischen Dokumente zur Prüfung mitbringen. Dieses Verbot schließt auch Notizen, Bücher oder sonstige Materialien ein. Bei den meisten Prüfungen steht die im Produktumfang enthaltene Dokumentation zur Verfügung.

Die Prüfung wird an einem Stück durchgeführt und dauert 4 Stunden.

Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen

Die Veröffentlichung der offiziellen Prüfungsergebnisse erfolgt ausschließlich über die Website Red Hat Certification Central. Red Hat erlaubt Prüferinnen und Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmenden die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von drei US-Werktagen mitgeteilt.

Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen