RH124

Red Hat System Administration I

Überblick

Kursbeschreibung

Einstieg in die Entwicklung der Kompetenzen zur Ausführung der wichtigsten Aufgaben einer Vollzeitrolle in der Linux-Systemadministration.

Red Hat System Administration I (RH124) richtet sich an IT-Fachkräfte ohne Vorkenntnisse in der Linux-Systemadministration. In diesem Kurs werden zentrale Kompetenzen zu den wichtigsten Aufgaben der Linux-Administration vermittelt. Der Kurs bietet außerdem eine Grundlage für Teilnehmende, die in Vollzeit im Bereich Linux-Systemadministration arbeiten möchten. Dazu werden die wichtigsten Befehlszeilenkonzepte und andere Tools für Unternehmen vorgestellt. 

Er ist der erste von 2 Kursen, mit dem sich Computer-Profis ohne Vorkenntnisse zu qualifizierten Fachkräften in der Linux-Administration weiterbilden können. Die darin gelehrten Konzepte werden im darauf aufbauenden Kurs Red Hat System Administration II (RH134) vertieft.

Der Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 10.0.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Live-Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Hinweis: Dieser Kurs wird als 5-tägiges persönliches Training, als 5-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren. Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite Ihren Standort aus und klicken Sie auf „Mehr erfahren“, um die vollständigen Kursdetails, Termine und Preise anzeigen zu lassen.

Überblick über den Kursinhalt

  • Einführung in Linux und das IT-Ökosystem von Red Hat Enterprise Linux
  • Ausführung von Befehlen und Ansicht von Shell-Umgebungen
  • Verwaltung, Organisation und Sicherung von Dateien
  • Verwaltung von Nutzenden, Gruppen und Richtlinien für die Nutzersicherheit
  • Steuerung und Überwachung von systemd-Services
  • Konfiguration des Remote-Zugriffs über die Webkonsole und SSH
  • Konfiguration von Netzwerkschnittstellen und -einstellungen
  • Softwaremanagement mit DNF

Zielgruppe

  • Systemadministrations- und Entwicklungsteams, Platform Engineers und andere IT-Fachleute mit begrenzter Erfahrung mit Red Hat Enterprise Linux, die wichtige Linux-Administrationsaufgaben auf einem einzelnen Server ausführen müssen.
  • Dieser in der RHA beliebte Kurs richtet sich an Teilnehmende, die technische Linux-Profis werden möchten.

Empfohlenes Training

  • Grundlegende Vertrautheit mit der Nutzung von Computersystemen. Erste Erfahrungen mit der Nutzung von Linux oder in der Systemadministration anderer Betriebssysteme können von Vorteil sein.

Technische Voraussetzungen

  • Für virtuelles, selbstbestimmtes Lernen oder Präsenzschulungen:
    • Internetzugriff ist erforderlich
    • Labs werden in der Online Learning-Umgebung von Red Hat durchgeführt
    • Für Präsenzschulungen stellt Red Hat alternativ zukünftig eine lokal installierte Kursumgebung bereit.

Inhalt

Kursinhalte

Einführung in Red Hat Enterprise Linux

Open Source, Linux, Linux-Distributionen und Red Hat Enterprise Linux definieren und erklären

Zugriff auf die Befehlszeile

Sich bei einem Linux-System anmelden und einfache Befehle über die Shell ausführen

Hilfe aus der lokalen Dokumentation

Probleme mithilfe von Informationen aus lokalen Hilfesystemen und der Dokumentation beheben

Registrierung von Systemen für den Red Hat Support

Systeme über Ihr Red Hat Account registrieren, um von Red Hat bereitgestellte Support-Services und Software zu erhalten

KI-gestützte Hilfe mit RHEL Lightspeed

KI-gestützte Anleitungen und Vorschläge zur effizienten Verwaltung eines RHEL-Servers mit Red Hat Enterprise Linux Lightspeed erhalten

Navigation in der Dateisystemhierarchie

Organisation von Dateien in der Linux-Dateisystemhierarchie beschreiben und Dateien nach Namen mit relativen Pfaden oder absoluten Pfaden angeben

Verwaltung von Dateien über die Befehlszeile

Dateien über die Befehlszeile kopieren, verschieben, erstellen, löschen und organisieren

Bearbeitung von Textdateien

Textdateien über die Befehlszeile erstellen, anzeigen und bearbeiten

Umleitung von Shell-Eingaben und -Ausgaben

Ausgabe und Eingabe von Befehlen mit Bash umleiten

Verwaltung von lokalen Nutzenden und Gruppen

Superuser-Zugriff auf ein System erhalten; lokale Nutzende und Gruppen erstellen, verwalten und löschen; lokale Passwortrichtlinien verwalten

Kontrolle des Zugriffs auf Dateien

Standard-Dateisystemberechtigungen für Dateien in Linux festlegen und die Auswirkungen verschiedener Berechtigungseinstellungen auf die Sicherheit auswerten

Installation und Aktualisierung von Software mit RPM

Softwarepakete von Red Hat und DNF-Paket-Repositories herunterladen, installieren, aktualisieren und verwalten

Installation und Aktualisierung von Anwendungen mit Flatpak

Desktop-Software mithilfe von Flatpak aus dem Red Hat Ecosystem Catalog installieren, aktualisieren und verwenden

Zugriff auf Wechselmedien

Auf Dateisysteme auf Wechselmedien durch Mounten in einem Verzeichnis in der Dateisystemhierarchie zugreifen

Überwachung und Verwaltung von Linux-Prozessen

Prozesse, die auf einem Red Hat Enterprise Linux-System ausgeführt werden, untersuchen, steuern und beenden

Steuerung von Services und Daemons

Die von systemd gestarteten Systemservices und Daemons steuern und überwachen

Einführung in Netzwerke

Grundlegende TCP/IP-Netzwerkkonzepte beschreiben und die aktuelle Netzwerkkonfiguration und -funktionalität auf einem Server untersuchen

Verwaltung der Netzwerkkonfiguration

Netzwerkschnittstellen und -einstellungen auf Red Hat Enterprise Linux Servern konfigurieren

Konfiguration und Sicherung von SSH

SSH-Kommunikation durch Verwalten von Host-Schlüsseln und Implementieren einer schlüsselbasierten Authentifizierung für Nutzende schützen

Umfassende Wiederholung

Die im Kurs Red Hat System Administration I erworbenen Kompetenzen anwenden

Ergebnisse

Vorteile für das Unternehmen

  • Die Administration, Konfiguration und schnelle Bereitstellung von Red Hat Enterprise Linux bilden die Basis einer effizienten IT-Infrastruktur. Beschäftigte mit wenig Erfahrung in der Linux-Systemadministration erwerben in diesem Kurs die Grundlagen, um Red Hat Enterprise Linux in andere Systeme zu integrieren, die Administration von Nutzenden und Gruppen zu verwalten, vorhandene Storage-Lösungen zu verwenden und Konfigurationsprobleme effizient und sicher zu beheben. 

Vorteile für Kursteilnehmende

  • In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Aufgaben einer Vollzeitrolle in der Linux-Systemadministration kennen. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, grundlegende Linux-Systemadministrationsaufgaben auszuführen, darunter Installation, Einrichtung der Netzwerkkonnektivität, Management von physischem Storage und grundlegende Sicherheitsadministration.

Empfohlene Anschlusskurse oder Prüfungen

Personalisierte Lernpfade

Absolvieren Sie diesen Kurs als Teil einer Red Hat Learning Subscription, mit der Sie ein ganzes Jahr lang unbegrenzten On-Demand-Zugriff auf unsere Online-Lernressourcen erhalten.

Verifizierte Kenntnisse

Mit dem kostenlosen Einstufungstest können Sie Ihre Kenntnisse testen und Kompetenzlücken feststellen. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen dazu, wo sie am besten mit Red Hat Training beginnen.