Red Hat Storage Server 2.0 verfügbar

Die standardbasierte Software Red Hat Storage Server 2.0 bietet eine innovative Lösung zur Speicherung unstrukturierter Daten auf Network-Attached-Storage-Systemen.

-

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, liefert ab sofort Red Hat Storage Server 2.0 aus. Die Open-Source-Storage-Lösung für das Management unstrukturierter Daten setzt neue Standards im Enterprise- und Cloud-Storage-Markt. Sie kombiniert die Innovationen, die aus der Open-Source-Community kommen, mit der Leistungsfähigkeit standardbasierter x86-Server und ermöglicht vielfältige Storage-Lösungen in den Rechenzentren vor Ort, in der Cloud und in hybriden Umgebungen. 

In allen Branchen explodiert die Menge unstrukturierter Daten, die im Social-Media-Umfeld sowie als Dokumente, E-Mails, Bilder, Video- und Audio-File erzeugt werden. Das Wachstum unstrukturierter Daten übertrifft bei Weitem das der strukturierten Daten. Bis zum Jahr 2020 sollen Schätzungen von Cisco zufolge 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein. Diese Prognose unterstützt die Vorhersage von IDC, derzufolge das digitale Universum um das 50-Fache anwachsen wird – wobei das digitale Universum zu 90 Prozent aus unstrukturierten Daten besteht und 2011 bereits 1,8 Zetabyte umfasste. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, die Daten zu verarbeiten und zu speichern. Proprietäre, monolithische Hardwarelösungen sind nicht dafür ausgerüstet und bieten den Unternehmen keine dafür geeigneten kostengünstigen Möglichkeiten. 

Die Storage-Lösung von Red Hat nutzt die aus der Open-Source-Community kommenden Innovationen, um das riesige Wachstum zu bewältigen. Red Hat Storage Server 2.0 ermöglicht eine Zusammenführung von File Storage und Object Storage; Unternehmen können so sehr große Datenmengen in einem einzigen Storage-Pool gemeinsam speichern. Die Kombination von File und Object Storage vereinfacht die Verwaltung unterschiedlichster Daten und bietet Unternehmen eine höhere Speicher- und Informationsflexibilität, um das rasante Wachstum unstrukturierter Daten zu bewältigen und schneller sowie kostengünstiger auf die Daten zugreifen zu können.

Auf Basis von Red Hat Enterprise Linux sorgt Red Hat Storage Server für mehr Wahlfreiheit und ermöglicht Unternehmen, leistungsfähige, skalierbare und verfügbare Speicherlösungen aufzubauen – ohne, dass sie Kompromisse bei der Performance oder der Skalierbarkeit eingehen müssen. Red Hat Storage Server lässt sich einfach im eigenen Rechenzentrum, in einer Private oder Public Cloud sowie in hybriden Umgebungen einrichten und eignet sich für die Speicherung umfangreicher Datenmengen auf Einsatzgebieten wie High Performance Computing, arbeitsplatznahe Archivierung und die Ablage vielfältiger Medieninhalte.

Die wichtigsten Funktionen von Red Hat Storage Server 2.0 im Überblick: 

Kompatibel mit mehr als 50 Dual-Socket-x86-Servern unterschiedlicher Hardwarehersteller
Unterstützt verschiedene Dateizugriffsprotokolle wie Common Internet File System (CIFS), Network File System (NFS), HTTP und OpenStack
Hohe Sicherheit ohne Kompromisse bei der Zugänglichkeit und Verfügbarkeit der Daten, einschließlich Georeplikation. Damit lassen sich selbst anspruchsvollste Speicherlösungen aufbauen.

Die in Form einer Technologievorschau erhältliche Software unterstützt Big-Data-Infrastrukturen und ist mit Apache Hadoop kompatibel. Red Hat Storage Server lässt sich entweder zusammen mit dem Hadoop Distributed File System (HDFS) oder an dessen Stelle einsetzen, sorgt für einen schnellen Datenzugriff und öffnet Hadoop-Implementierungen für datei- oder objektbasierte-Applikationen. Auch die Managementkonsole von Red Hat Storage Server ist aktuell nur als Technology Preview verfügbar. Das Verwaltungs-Tool basiert auf dem oVirt-Projekt – einer Open-Source-Infrastruktur- und Virtualisierungsmanagementplattform – und bietet Administratoren von einem Punkt aus einen vollständigen Überblick über die Storage-Cluster.

Die Technologievorschau der Software Red Hat Storage Server 2.0 ist ab sofort verfügbar.

Weitere Informationen zu Red Hat Storage Server 2.0 gibt es auf einer Pressekonferenz, die am Mittwoch, dem 27. Juni, ab 19 Uhr live vom Red Hat Summit 2012 übertragen wird. Der Webcast steht auch als Replay zur Verfügung unter https://vts.inxpo.com/scripts/Server.nxp?LASCmd=AI:4;F:QS!10100&ShowKey=9438.

Zitate

"Nach einem mehrmonatigen erfolgreichen Betatest in führenden Unternehmen weltweit und der technischen Weiterentwicklung der Software seit der Übernahme von Gluster durch Red Hat im Herbst letzten Jahres steht Red Hat Storage Server jetzt in Form einer Technologievorschau zur Verfügung. Die Kombination der Open-Source-Storage-Lösung mit x86-Servern wird in den kommenden Jahren den Speichermarkt ähnlich stark beeinflussen wie das Linux getan hat. Red Hat ist sehr gut positioniert, um diesen Wandel mit seinen Speicherlösungen voranzutreiben."
Ranga Rangachari, Vice President und General Manager Storage bei Red Hat

"Das Cornell Center for Advanced Computing nutzt Red Hat Storage im Institute of Biotechnology and Life Science Technologies. Hier wurde eine Speicherlösung benötigt, die leistungsfähig genug ist, um die Daten aus Genomik, Proteomik und Imaging zu verarbeiten. Red Hat Storage bietet uns eine hochskalierbare, zuverlässige und kostengünstige Speicherlösung, die unseren stetig steigenden Anforderungen gewachsen ist."
James VanEe, IT-Director am Institute for Biotechnology und Life Science Technologies der Cornell University

"Da mehrere verteilte Dateisysteme auf einer großen Bandbreite von x86-Servern unterstützt werden, profitieren wir von Red Hat Storage, denn die Software reduziert die Komplexität unserer Infrastruktur und bietet uns Verfügbarkeit, Stabilität sowie eine einfache Installation und einen problemlosen Betrieb. Wir sind davon überzeugt, dass sich Red Hat Storage hervorragend für den Einsatz in Unternehmen eignet – ähnlich wie die anderen Lösungen von Red Hat."
Hideto Kamio, Manager Information Systems Div., System Infrastructure Management Dept. und IT Platform Dept. bei Softbank Telecom

"Red Hat bietet völlig neue Möglichkeiten für den Vertrieb und den Einsatz von Storage-Lösungen. Sie zeichnen sich durch einen softwarebasierten Ansatz aus, der modulare Anwendungen zur Zusammenführung von File Storage und Object Storage ermöglicht, die sich vor Ort oder in Public Clouds einsetzen lassen und strukturierte sowie unstrukturierte Daten unterstützen. Unternehmen können eine standardisierte und skalierbare Infrastruktur aufbauen, die ein breites Spektrum von Applikationen und Zugriffsmöglichkeiten auf die Informationen unterstützt. "
Terri McClure, Senior Storage Analyst bei der Enterprise Strategy Group

"Wenn Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre Speicherkosten zu reduzieren und gleichzeitig dem steigenden Bedarf nach Big Data und Archivierung nachkommen wollen, sind sie bereit für Lösungen, welche die Verfügbarkeit und Performance nicht beeinträchtigen. Ergänzt um professionellen Support bieten modulare, auf x86-Servern laufende Open-Source-Speicherlösungen, konfiguriert mit Direct-Attached-Storage-Komponenten, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis." 
Stan Zaffos, Vice President und Research Director Storage bei Gartner


Detaillierte Informationen gibt es hier: 

Hintergrund zu Red Hat Storage
Red Hat Summit and JBoss World
Updates vom Red Hat Summit 2012 bei Twitter oder @RedHatSummit oder #redhat.

Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf www.861278361.xyz/de und www.861278361.xyz oder im RSS Feedwww.861278361.xyz/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter www.youtube.com/user/RedHatVideos.


Über Red Hat, Inc.

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, folgt einem von der Community angetriebenen Ansatz bei der Entwicklung hochperformanter Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungstechnologien. Ferner bietet Red Hat einen vielfach ausgezeichneten Support, Schulungen sowie Consulting-Services. Als zentrale Vermittlungsinstanz in einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen, Partnern und der Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender, innovativer Technologien, die Wachstumskräfte freisetzen und Kunden fit machen für die künftige IT. Weitere Informationen: www.861278361.xyz/de. 

Forward-Looking Statements
Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to delays or reductions in information technology spending; the effects of industry consolidation; the ability of the Company to compete effectively; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company's growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Annual Report on Form 10-K (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission's website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company's views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company's views as of any date subsequent to the date of this press release.

###

Red Hat and JBoss are trademarks of Red Hat, Inc., registered in the U.S. and other countries. Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the U.S. and other countries

  • About Red Hat
  • Red Hat is the world’s leading provider of open source software solutions, using a community-powered approach to reliable and high-performing cloud, Linux, middleware, storage and virtualization technologies. Red Hat also offers award-winning support, training, and consulting services. As the connective hub in a global network of enterprises, partners, and open source communities, Red Hat helps create relevant, innovative technologies that liberate resources for growth and prepare customers for the future of IT. Learn more at http://www.861278361.xyz.



  • Forward-Looking Statements
  • Certain statements contained in this press release may constitute "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements provide current expectations of future events based on certain assumptions and include any statement that does not directly relate to any historical or current fact. Actual results may differ materially from those indicated by such forward-looking statements as a result of various important factors, including: risks related to delays or reductions in information technology spending; the effects of industry consolidation; the ability of the Company to compete effectively; the integration of acquisitions and the ability to market successfully acquired technologies and products; uncertainty and adverse results in litigation and related settlements; the inability to adequately protect Company intellectual property and the potential for infringement or breach of license claims of or relating to third party intellectual property; the ability to deliver and stimulate demand for new products and technological innovations on a timely basis; risks related to data and information security vulnerabilities; ineffective management of, and control over, the Company’s growth and international operations; fluctuations in exchange rates; and changes in and a dependence on key personnel, as well as other factors contained in our most recent Quarterly Report on Form 10-Q (copies of which may be accessed through the Securities and Exchange Commission’s website at http://www.sec.gov), including those found therein under the captions "Risk Factors" and "Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations". In addition to these factors, actual future performance, outcomes, and results may differ materially because of more general factors including (without limitation) general industry and market conditions and growth rates, economic and political conditions, governmental and public policy changes and the impact of natural disasters such as earthquakes and floods. The forward-looking statements included in this press release represent the Company’s views as of the date of this press release and these views could change. However, while the Company may elect to update these forward-looking statements at some point in the future, the Company specifically disclaims any obligation to do so. These forward-looking statements should not be relied upon as representing the Company’s views as of any date subsequent to the date of this press release.