EX336

Red Hat Certified Specialist in Automation OpenShift Virtual Machine Management Exam

Überblick

Prüfungsbeschreibung

Mit dem Red Hat Certified Specialist in Automating OpenShift Virtual Machine Management Exam werden Ihre Fähigkeiten zur Verwaltung virtueller Systeme geprüft, die in einem OpenShift-Cluster mithilfe von Ansible Automation Platform ausgeführt werden.

Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung alsRed Hat Certified Specialist in Automating OpenShift Virtual Machine Management, die auf die Qualifikation zumRed Hat Certified OpenShift Architect (RHCA®)angerechnet wird.

Dieses Exam basiert auf Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat Ansible Automation Platform.

Zielgruppe für diese Prüfung

  • Virtualisierungs- und Systemadministratoren sowie Site Reliability Engineers, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktivität und Effizienz durch die Automatisierung täglicher Abläufen für virtuelle Maschinen zu steigern, die in einem OpenShift-Cluster ausgeführt werden.
  • Cluster-Operators, die die VM-Migration von einem anderen Virtualisierungsanbieter zu OpenShift Virtualization automatisieren müssen.
  • Red Hat Certified Engineers, die Red Hat Certified Architect (RHCA) werden möchten

Voraussetzungen für diese Prüfung

Ziele

Als Vorbereitung

Lerninhalte für die Prüfung

Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir die Prüfungsziele mit den Aufgabenbereichen aufgelistet, die im Exam auf Sie zukommen. Red Hat behält sich das Recht vor, Prüfungsziele hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Solche Änderungen werden im Voraus bekannt gegeben.

Teilnehmende am Red Hat Certified Specialist in Automating OpenShift Virtual Machine Management Exam sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:

  • Deployment von Red Hat Ansible Automation Platform Operator
    • Red Hat Ansible Automation Platform Operator in einem Red Hat OpenShift Container Platform Cluster bereitstellen und konfigurieren
    • Automation Controller-Instanz in einem Red Hat OpenShift Container Platform-Cluster bereitstellen
    • Automation Hub-Instanz in einem Red Hat OpenShift Container Platform-Cluster bereitstellen
    • Automation Controller nach der Installation konfigurieren
  • Konfiguration von Ansible Automation Platform
    • Content Collections in Private Automation Hub hochladen
    • Ausführungsumgebungen in Private Automation Hub hochladen
    • Ausführungsumgebungen in Automation Controller importieren
  • Verwaltung von Inventories und Zugangsdaten
    • Inventory virtueller Maschinen in OpenShift Virtualization erstellen
    • Inventory-Variablen konfigurieren
    • Zugangsdaten für den Zugriff auf OCP-Cluster, Git Repository und Hub erstellen und konfigurieren
  • Verwaltung von Automation Controller-Projekten
    • Projekte erstellen
    • Job-Templates erstellen
    • Jobs starten
    • Umfrage zu Jobvorlagen erstellen
    • Variable aus einer Umfrage in einer Jinja2-Vorlage verwenden
    • Workflows erstellen
  • Konfiguration der Ansible Automation Platform für die VM-Migration
    • Ansible Automation Platform Controller zur Vorbereitung auf die VM-Migration konfigurieren
    • Migrations-Toolkit-Operator im OpenShift-Cluster bereitstellen
    • VM von kompatiblen Hypervisoren wie VMware oder Red Hat Virtualization in OpenShift Virtualization mithilfe des Migrations-Toolkits für die Virtualisierung importieren
  • Verwaltung von OpenShift Virtualization mit Ansible AAP
    • VMs mit Playbooks erstellen
    • VMs mit Playbooks verwalten
    • Storage und Netzwerke der VMs mit Playbooks verwalten
    • Softwareinstallation und Services von VMs mithilfe von Playbooks verwalten

Wie bei allen leistungsbasierten Red Hat Prüfungen müssen die Konfigurationen nach einem Neustart ohne weiteres Eingreifen bestehen bleiben.

Wissenswertes

Vorbereitung

Red Hat empfiehlt den KursAutomate and Manage Red Hat OpenShift Virtualization with Ansible Classroom Training (DO336) als Vorbereitung.  Die Teilnahme an diesen Kursen ist nicht vorgeschrieben. Es kann auch nur die Prüfung abgelegt werden.

Auch wenn die Teilnahme an Red Hat Kursen einen wichtigen Teil der Prüfungsvorbereitung darstellt, ist sie keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Vorherige Erfahrung, Praxis und Eignung sind darüber hinaus wichtige Erfolgsfaktoren.

Zur Systemadministration für Red Hat Produkte sind zahlreiche Bücher und andere Ressourcen erhältlich. Eine offizielle Empfehlung zur Nutzung solcher Materialien für die Vorbereitung auf die Prüfungen gibt Red Hat jedoch nicht. Dennoch kann sich weiterführende Literatur stets als hilfreich erweisen.

Prüfungsformat

Diese Prüfung ist eine leistungsbasierte Bewertung der für die Konfiguration und Verwaltung von virtuellen Maschinen unter OpenShift Virtualization mit dem Ansible Automation Platform Operator erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Prüfung wird an einem Stück durchgeführt und dauert 4 Stunden.Die Teilnehmenden führen mithilfe von Red Hat OpenShift Virtualization und Ansible Automation Platform routinemäßige Konfigurations- und Administrationsaufgaben durch und werden dahingehend beurteilt, ob sie spezifische objektive Kriterien erfüllt haben. Im leistungsorientierten Testverfahren müssen die Prüfungsteilnehmenden Aufgaben bewältigen, die ähnlich denen sind, die sie im Arbeitsalltag zu erfüllen haben.

Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen

Die offiziellen Prüfungsergebnisse werden ausschließlich auf der Website Red Hat Certification Central veröffentlicht. Red Hat erlaubt Prüferinnen und Prüfern oder Trainingspartnern nicht, den Teilnehmenden die Ergebnisse direkt mitzuteilen. In der Regel wird das Ergebnis innerhalb von 3 US-Werktagen mitgeteilt.

Die Prüfungsergebnisse werden in Form einer Gesamtpunktzahl kommuniziert. Red Hat erteilt keine Informationen über einzelne Prüfungselemente und gibt auch auf Anfrage keine weiteren Auskünfte.