Was ist Red Hat OpenShift?
Red Hat® OpenShift® ist eine einheitliche Plattform zur konsistenten Beschleunigung der Entwicklung und Bereitstellung von cloudnativen Anwendungen in Hybrid Cloud- und Multi Cloud-Umgebungen bis hin zum Edge.
Red Hat OpenShift basiert auf Kubernetes als Feature für die Container-Orchestrierung und enthält Featues aus dem Open Source-Ökosystem der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), die alle gemeinsam als umfassende Anwendungsplattform von Red Hat getestet, paketiert und unterstützt werden. Es kann als Public Cloud-Service von führenden Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azure, Google, und IBM genutzt oder praktisch ortsunabhängig dort installiert werden, wo sich Ihre Server befinden.
Kubernetes selbst ist eine Open Source-Software, mit der Sie Bereitstellung, Management und Skalierung von Linux-Containern automatisieren können. Unternehmen müssen Funktionen wie Automatisierung, Monitoring, Protokollanalyse, Service Mesh, Serverless, Sicherheits-Patches und Tools für die Entwicklungsproduktivität integrieren, damit eine unternehmensgerechte Plattform entsteht.
OKD, vormals OpenShift Origin, ist ein Community-Projekt paketierter Softwarekomponenten, die für die Ausführung von Kubernetes erforderlich sind. OKD ist das Upstream-Projekt von Red Hat OpenShift und für eine kontinuierliche Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen optimiert. Was Features angeht, ist OKD OpenShift in der Regel um einige Releases voraus, da Community-Updates zuerst in OKD erscheinen und für den Einsatz in Unternehmen getestet werden.
Was ist der Unterschied zwischen OpenShift und OKD?
Red Hat OpenShift ist die Kubernetes-Distribution, die sich auf das Erlebnis von Entwicklungsteams konzentriert, die die nächste Generation cloudnativer Anwendungen erstellen müssen. Im Gegensatz zu OKD bietet Red Hat OpenShift viele Vorteile einer Subskription wie technischen Support, Sicherheitsressourcen und ein Partnernetzwerk.
Neben Kubernetes bietet OKD auf Entwicklung und Abläufe ausgerichtete Tools, mit denen Teams die Anwendungsentwicklung beschleunigen, effiziente Bereitstellungen und Skalierungen durchführen und einen langfristigen Lifecycle gewährleisten können. OKD bietet die Tools, die für den Launch von Kubernetes in beliebigen Clouds benötigt werden, und hilft Entwicklungsteams bei der erfolgreichen Erstellung containerisierter Anwendungen. Mit OKD können Entwicklungsteams Anwendungen in der Cloud erstellen, testen und bereitstellen. Gleichzeitig werden mehrere Programmiersprachen unterstützt, darunter Go, Node.js, Ruby, Python, PHP, Perl und Java.
Der Hauptunterschied zwischen OKD und Red Hat OpenShift besteht darin, dass Red Hat OpenShift die Anforderungen an Unternehmenssoftware erfüllt. OKD hat auch einen kürzeren Lifecycle. Red Hat OpenShift verwendet Red Hat Enterprise Linux CoreOS, und OKD nutzt CentOS Stream CoreOS. Red Hat OpenShift bietet Security Response Teams, langfristige Support-Optionen, validierte Operatoren von Drittanbietern sowie zertifizierte Datenbanken und Middleware und erfüllt die Anforderungen für Abläufe in großem Umfang.
Was beide können:
Plattform
- Automatisierte Knotenkonfiguration und Tools auf Knopfdruck
- Multi Host Container-Planung
- Self Service-Provisionierung
- Service Discovery
- Image Registry
- Validierte Storage-Plugins
- Networking und validierte Plugins
- Monitoring
- Log Aggregation
- Mandantenfähigkeit
- Metering und Chargeback
Entwicklungserlebnis
- Cloud Service Broker
- Automatisierte Image Builds
- CI/CD- und DevOps-Workflows
- Serverless-Anwendungen mit Knative
Was nur Red Hat OpenShift bietet:
Plattform
- Unternehmensgerechtes Betriebssystem
Entwicklungserlebnis
- Validierte Kubernetes Operators von Drittanbietern
- Zertifizierte Datenbanken
- Zertifizierte Middleware
- Mehr als 200 zertifizierte ISV-Lösungen
Unternehmensgerechte Abläufe
- Integriertes operatives Management
- Patching und Upgrades ohne Ausfallzeiten
- Support rund um die Uhr für Unternehmen
- 9-jähriger Support-Lifecycle
- Security Response Team
- Installation vertrauenswürdiger Operatoren aus dem Red Hat Ecosystem Catalog
Integriertes Angebot
- Red Hat OpenShift wird als Unternehmensprodukt entwickelt und gewartet
- Bietet eine Integration von Red Hat Enterprise Linux, Kubernetes und CNCF-Projekten, die mit Sicherheitsfeatures für Unternehmensanwendungen getestet und unterstützt wurden
Red Hat Ressourcen
Welche Option ist die richtige für Sie?
Bei der Wahl der geeigneten Plattform sollten Sie beachten, dass OKD ein Community-Projekt ist, während Red Hat OpenShift ein kostenpflichtiges, unterstütztes Produkt ist, das über ein Subskriptionsmodell angeboten wird. Wenn Ihnen konsistente Sicherheit, integriertes Monitoring, zentrales Richtlinienmanagement und Kompatibilität mit Kubernetes-Container-Workloads wichtig sind, sollten Sie Red Hat OpenShift in Betracht ziehen. Diese Lösung ist robust, ermöglicht Self Service-Provisionierung und lässt sich in zahlreiche Tools und Unternehmenssysteme integrieren. Im Kern ist Red Hat OpenShift eine Kubernetes-Anwendungsplattform für Unternehmen mit Deployment- und Nutzungsoptionen, die eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen unterstützen. Es ist in selbst gemanagten Editionen oder als vollständig gemanagter Cloud Service verfügbar. Dazu zählen sowohl On-Demand- als auch traditionelle Preismodelle.
Wenn Sie eine Community mit Self-Support, Zugang zu einem Netzwerk von Open Source-Projekten, entwicklungsfreundliche Tools und eine Konsole für die Entwicklung containerisierter Anwendungen auf Kubernetes suchen, dann sollten Sie OKD in Betracht ziehen. Mit einem Fokus auf der Community bietet OKD für Teams und Nutzende die Isolierung von Containern, Builds und Netzwerkkommunikation.
Warum Red Hat?
Red Hat unterstützt Organisationen weltweit und kennt die Anforderungen von Unternehmen. Durch unseren innovativen und langjährigen Ansatz für Open Source, unser ergänzendes Portfolio an Anwendungs- und Datenservices und unser umfassendes Partnernetzwerk ist Red Hat der erfahrene Partner, der Sie bei Ihrer cloudnativen, workloadagnostischen digitalen Transformation unterstützt. Wir verfügen über strategische Partnerschaften und Integrationen mit wichtigen unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Hardware-OEMs und Systemintegratoren, die auf Anwendungen und Daten spezialisiert sind.
Starten Sie mit OKD oder der globalen Umgebung für Geschäftsanwendungen mit Red Hat OpenShift.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.